Wie ermittle ich die passende Gürtelgröße bzw. Gürtellänge?
So messen Sie die richtige Gürtellänge – eine ausführliche Anleitung. Die richtige Gürtellänge ist entscheidend für einen perfekten Sitz und ein angenehmes Tragegefühl. Ob für den Eigengebrauch oder als Geschenk – wer die passende Größe kennt, vermeidet unnötige Rücksendungen und sorgt für optimalen Komfort. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Gürtellänge korrekt messen. Sie können auch ganz bequem unsere Umrechnungstabelle nutzen (ohne Geähr)!

Nutzen Sie ganz einfach unsere Umrechentabelle für Gürtelgrößen (Damen und Herren):
(Angaben ohne Gewähr)
EU-Größe Damen
_
32/34
36/38
40/42
44/46
48/50
52/54
56/58
60
EU-Größe Herren
_
_
42/44
46/48
50/52
54/56
58
60/62
64
66
68
70
72
74
Konfektionsgröße
XXS
XS
S
M
L
XL
XXL
XXXL
4XL
5XL
6XL
7XL
8XL
9XL
empf. Taillenweite (TW)
TW 75
TW 80
TW 85
TW 90
TW 95
TW 100
TW 105
TW 110
TW 115
TW 120
TW 125
TW 130
TW 135
TW 140
Nutzen Sie ganz einfach unsere Umrechentabelle für Gürtelgrößen (Kleinkinder und Kinder):
(Angaben ohne Gewähr)
EU-Größe Kinder
86/92
98/104
110/116
122/128
134/140
146/152
158/164
Alter
1-2 Jahre
3-4 Jahre
5-6 Jahre
7-8 Jahre
9-10 Jahre
11-12 Jahre
13-14 Jahre
empf. Taillenweite (TW)
TW 50
TW 55
TW 60
TW 65
TW 70
TW 75
TW 80
Ausführliche Anleitung zur Messung der Gürtellänge!
1. Taillenweite ermitteln – das ist die Gürtellänge
Die eigentliche Gürtellänge (auch „Innenmaß“ genannt) wird von der Innenseite der Gürtelschließe bis zum dritten Loch des Gürtels gemessen. Dieses dritte Loch gilt als das Standardloch und ist bei einem gut sitzenden Gürtel der Punkt, an dem der Dorn der Schließe idealerweise einrastet.
Die Gürtellänge entspricht also nicht der Gesamtlänge des Gürtels, sondern der Taillenweite, bei der der Gürtel am besten sitzt. Achten Sie darauf, dass Sie beim Messen keinen Stretchspielraum einrechnen – Gürtel aus Leder dehnen sich mit der Zeit leicht.
2. So messen Sie die Gürtellänge mit einem vorhandenen Gürtel
Falls Sie bereits einen gut passenden Gürtel besitzen, können Sie die Gürtellänge ganz einfach daran abmessen:
- Legen Sie den Gürtel flach auf eine gerade Fläche.
- Messen Sie den Abstand von der Innenseite der Gürtelschließe bis zum mittleren (meist dritten) Loch.
- Das Ergebnis in Zentimetern ist Ihre benötigte Gürtellänge.
Beispiel: Messen Sie 95 cm bis zum dritten Loch, benötigen Sie einen Gürtel in der Länge 95 cm.
3. Gesamtlänge des Gürtels
Die Gesamtlänge eines Gürtels wird von der Schließe bis zur Spitze des Gürtels gemessen. Diese Angabe ist jedoch für die Wahl der passenden Größe weniger relevant, da sie je nach Design, Lochanzahl oder Gürtelspitze variiert.
4. Tipp bei Erstkauf: Hosengröße als Orientierung
Wenn Sie keinen Referenzgürtel haben, können Sie sich grob an Ihrer Bundweite oder Hosengröße orientieren:
- Beispiel: Tragen Sie Hosengröße 50 (EU), entspricht das meist einer Gürtellänge von 90–95 cm.
- Eine einfache Faustregel: Taillen- oder Bundumfang + 15 cm ≈ Gürtellänge
Fazit:
Die wichtigste Messung für die Gürtellänge ist von der Schließe bis zum dritten Loch – sie gibt die tatsächliche Taillenweite an. Die Gesamtlänge bis zur Gürtelspitze dient lediglich der Orientierung. Für optimalen Sitz und lange Freude am Produkt empfehlen wir, diese Angaben vor dem Kauf genau zu überprüfen – insbesondere bei hochwertigen Ledergürteln wie denen von Leder Bazlen.